Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - subject; object pronoun, plural pron. | euch pers. pron., acc./dat. | ||||||
yourselves pron. | euch refl. pron. | ||||||
youse or: yous pron. [coll.] regional - dialect | euch pers. pron., acc./dat. | ||||||
you - subject, plural pron. | ihr 2. P. Pl., nom. | ||||||
her - used as indirect object pron. | ihr - 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
her pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
your pron. | euer | eure | euer - Possessivpronomen | ||||||
their pron. | ihr | ihre | ihr | ||||||
your pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
its pron. | ihr | ihre | ihr f. | ||||||
y'all pron. - Southern slang for you-all (Amer.) | ihr 2. P. Pl., nom. | ||||||
you-all pron. (Amer.) [coll.] | ihr 2. P. Pl., nom. | ||||||
youse or: yous pron. [coll.] regional - dialect | ihr 2. P. Pl., nom. | ||||||
ye pron. - you, 2nd person plural archaic - also dialect | ihr 2. P. Pl., nom. |
Possible base forms for "euch" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ihr (pronoun) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you guys (Amer.) [coll.] | ihr | ||||||
Yours ... | Ihr ... - als Briefschluss | ||||||
How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
Be good company! | Vertragt euch! | ||||||
Shake hands! | Vertragt euch! | ||||||
Look alive! [coll.] | Beeilt euch! | ||||||
At ease! [MIL.] | Rührt euch! | ||||||
Nice to meet you! | Freut mich, dich (or: euch, Sie) kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
Nice to meet you. | Nett, dich (or: euch, Sie) kennenzulernen (or: kennen zu lernen). | ||||||
Take care! | Passt auf euch auf! | ||||||
arrange it among yourselves | macht es unter euch aus infinitive: ausmachen | ||||||
a plague on both your houses - quote from Shakespeare | hol euch beide die Pest | ||||||
thou hast archaic - second person singular present of have | Ihr habt archaic - Anrede an eine einzelne Person | ||||||
thou art archaic - second person singular present of be | Ihr seid archaic - Anrede an eine einzelne Person |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his/her/your Excellency or: Excellence | Seine/Ihre/Eure (or: Euer) Exzellenz | ||||||
her/your ladyship | Ihre/Eure Ladyschaft | ||||||
Her Serene Highness [abbr.: HSH] | Ihre Durchlaucht | ||||||
Her Majesty [abbr.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [abbr.: I. M.] | ||||||
displacement of the wheel-hub in relation to its seating [TECH.] | Verschiebung der Radnabe auf ihrem Sitz | ||||||
forward guidance [FINAN.] | explizite Hinweise der Zentralbank auf ihren Kurs - Leitzinsentwicklung |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all my/your/her/his/our life | zeit meines/deines/ihres/seines/unseres Lebens | ||||||
in order of appearance [CINE.] | in der Reihenfolge ihres Auftritts |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to downdate sth. | downdated, downdated | | etw.dat. ihr ursprüngliches Aussehen verleihen | ||||||
to ask so. ⇔ out | jmdn. einladen, mit ihr (or: ihm) auszugehen | ||||||
to take its (or: a) toll | seinen (or: ihren) Tribut fordern | ||||||
to stand one's ground | seinen (or: ihren) Mann stehen | ||||||
to perform their respective duties | ihren jeweiligen Verpflichtungen nachkommen | ||||||
to respect all the rights inherent in and encompassed by sovereignty | alle der Souveränität innewohnenden und von ihr umschlossenen Rechte achten |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, euch zu schlagen! | ||||||
When do you break up for summer/Christmas? - school, pupils (Brit.) | Wann beginnen bei euch die Sommerferien/Weihnachtsferien? | ||||||
When do you get out for summer/Christmas? (Amer.) | Wann beginnen bei euch die Weihnachtsferien/Sommerferien? | ||||||
When does your school let out for summer/Christmas? (Amer.) | Wann beginnen bei euch die Weihnachtsferien/Sommerferien? | ||||||
Who among you ... | Wer von euch ... | ||||||
I'll sack the lot of you if you don't turn up on time. [coll.] | Ich werde euch allesamt feuern, wenn ihr nicht pünktlich da seid. | ||||||
you are (or: you're) | ihr seid | ||||||
you are | Ihr seid | ||||||
your reference | Ihr Zeichen | ||||||
you should ... | ihr solltet ... | ||||||
She feels sick. | Ihr ist übel. | ||||||
Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. | ||||||
you can't | ihr könnt nicht | ||||||
her finely chiselled features | ihr fein geschnittenes Gesicht |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
each, Each, echo, echt, etch, lech, much, Much, Ouch, such, Such | auch, Auch, Buch, Echo, echt, Echt, Elch, Huch, huch, Lech, Pech, Sech, Tuch |
Grammar |
---|
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
Die Bedeutung der Konjunktionen Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen und / oder Sätze miteinander. Nach der Art des Verhältnisses, das sie bezeichnen, werden sie in verschiedene Gruppen eingeteilt. |
Advertising