Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
catch | der Fang pl.: die Fänge | ||||||
catch | die Falle pl.: die Fallen | ||||||
catch | der Fischzug pl.: die Fischzüge | ||||||
catch [coll.] | der Haken pl.: die Haken | ||||||
catch | die Bügelplatte pl.: die Bügelplatten [Archeology] | ||||||
catch | die Fangplatte pl.: die Fangplatten [Archeology] | ||||||
catch | die Nadelrast pl.: die Nadelrasten [Archeology] | ||||||
catch [ENGIN.][TECH.] | die Sperrklinke pl.: die Sperrklinken | ||||||
catch [TECH.] | die Klinke pl.: die Klinken | ||||||
catch [TECH.] | der Schnapper pl.: die Schnapper | ||||||
catch [TECH.] | die Klaue pl.: die Klauen | ||||||
catch [TECH.] | der Riegel pl.: die Riegel | ||||||
catch [TECH.] | der Anschlag pl.: die Anschläge | ||||||
catch [TECH.] | die Selbsthaltung pl.: die Selbsthaltungen - Relais |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to catch so.'s drift | jmdn. richtig verstehen | ||||||
to catch hell (from so.) [coll.] [fig.] | (von jmdm.) einen Anschiss bekommen [coll.] [fig.] | ||||||
to catch hell (from so.) [coll.] [fig.] | (von jmdm.) eins aufs Dach kriegen | ||||||
to catch wind of sth. [fig.] | von etw.dat. Wind bekommen [coll.] [fig.] | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
at the catch [SPORT.] | in der Auslage [Rowing] | ||||||
to catch forty winks | ein Nickerchen machen | ||||||
A drowning man will catch at a straw. | Der Ertrinkende klammert sich an einen Strohhalm. | ||||||
A drowning man will catch at a straw. | Ein Ertrinkender greift nach jedem Strohhalm. | ||||||
Lies soon catch up with one. | Lügen haben kurze Beine. | ||||||
You catch more flies with honey than with vinegar. | Mit Honig fängt man mehr Fliegen als mit Essig. | ||||||
to throw a sprat to catch a mackerel | mit der Wurst nach der Speckseite werfen | ||||||
The Miraculous Catch of Fishes [ART.][HIST.] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Miraculous Catch of Fish [ART.][HIST.] | Petri Fischzug - Motiv aus der Bibel |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I didn't catch your name. | Ich habe Ihren Namen nicht verstanden. | ||||||
He'll catch up with you. | Er wird dich einholen. | ||||||
He'll catch up with you. | Er wird Sie einholen. | ||||||
The catch is that these two dishes do not come from India. | Der Haken ist, dass diese zwei Gerichte nicht aus Indien stammen. | ||||||
I didn't catch the sentence. | Ich habe den Satz nicht verstanden. | ||||||
I didn't catch the word. | Ich habe das Wort nicht verstanden. | ||||||
There is a catch in it! | Die Sache hat einen Haken! | ||||||
in time to catch the boat | rechtzeitig für das Schiff | ||||||
in time to catch the plane | rechtzeitig für das Flugzeug | ||||||
in time to catch the train | rechtzeitig für den Zug |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
aitch, batch, cache, catchy, coach, cratch, cutch, hatch, latch, Latch, match, natch, patch, ratch, watch, Watch | Batch, Cache, Coach, Match, Patch |
Related search terms | |
---|---|
latch, stop, click, apprehend, dog, pawl, snatch, engage, grasp, seize, get, bolt, ratchet, find, lock |
Grammar |
---|
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Allgemeinbegriffe und spezifische Exemplare Substantive wie bed, town, sea oder office werden ohne the verwendet, wenn sie als Allgemeinbegriffe verstanden werden.Wenn sich diese Substantive auf spezifische Orte o. Ä. … |
Advertising