Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
me pron. | mich pers. pron. | ||||||
me pron. | mir pers. pron. | ||||||
me pron. [coll.] | ich pers. pron. | ||||||
me - my [sl.] regional(Brit.) pron. | mein | meine | mein pers. pron. | ||||||
for me | mir pers. pron. | ||||||
people like me | meinesgleichen |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
(benign) myalgic encephalomyelitis [MED.] | (benigne) myalgische Encephalomyelitis Lat.: Encephalomyelitis myalgica benigna [abbr.: ME] | ||||||
from my point of view | meines Erachtens [abbr.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [abbr.: m. E.] | ||||||
in my opinion | meines Erachtens [abbr.: m. E.] |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
me-time | Zeit für mich | ||||||
me-time | Zeit für sich selbst | ||||||
hand-me-down - garment handed down | abgelegtes Kleidungsstück | ||||||
hand-me-down - garment handed down | gebrauchtes Kleidungsstück | ||||||
hand-me-down - garment handed down | getragenes Kleidungsstück | ||||||
reach-me-down (Brit.) | abgelegtes Kleidungsstück | ||||||
reach-me-down (Brit.) | gebrauchtes Kleidungsstück | ||||||
reach-me-down (Brit.) | getragenes Kleidungsstück | ||||||
reach-me-down (Brit.) | Kleidungsstück von der Stange | ||||||
pick-me-up | der Muntermacher pl.: die Muntermacher | ||||||
pick-me-up | das Stärkungsmittel pl.: die Stärkungsmittel | ||||||
hand-me-down - ready-made garment | Kleidungsstück von der Stange | ||||||
hug-me-tight | kurze Damenstrickjacke | ||||||
touch-me-not [BOT.] | Echtes Springkraut Lat.: Impatiens noli-tangere |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reach-me-down adj. (Brit.) | aus zweiter Hand | ||||||
reach-me-down adj. (Brit.) | gebraucht | ||||||
reach-me-down adj. (Brit.) | von der Stange | ||||||
hand-me-down adj. | gebraucht | ||||||
hand-me-down adj. - clothes | abgelegt | ||||||
hand-me-down adj. - piano, books, etc. | geerbt [hum.] | ||||||
as for me | was mich betrifft | ||||||
as for me | meinetwegen adv. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Excuse me! | Entschuldigen Sie! | ||||||
Me too. | Ich auch. | ||||||
me too | ich auch | ||||||
Me neither! [coll.] | Ich auch nicht! | ||||||
Dear me! | Oje! | ||||||
Dear me! | Ach du liebe Zeit! | ||||||
Dear me! | Du liebe Zeit! | ||||||
Excuse me! | Entschuldigung! | ||||||
Excuse me! | Erlauben Sie mal! | ||||||
Pardon me! | Entschuldige! | ||||||
Pardon me. | Entschuldigen Sie bitte! | ||||||
Pardon me. | Verzeihen Sie bitte! | ||||||
Pardon me. | Verzeihung bitte! | ||||||
Poor me! | Ich Ärmster! |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't let me keep you. | Lass dich nicht aufhalten. | ||||||
Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
The hard years had worked me over. | Die schweren Jahre hatten mich mitgenommen. | ||||||
The suspense is killing me. | Ich halte es vor Spannung kaum noch aus. | ||||||
The suspense is killing me. | Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. | ||||||
He's staying with me. | Er wohnt bei mir. | ||||||
He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. infinitive: abhalten | ||||||
He shouted at me. | Er schrie mich an. infinitive: anschreien | ||||||
His name escapes me. | Sein Name fällt mir gerade nicht ein. | ||||||
His name escapes me. | Sein Name ist mir gerade entfallen. | ||||||
Is there any mail for me? | Ist Post für mich da? | ||||||
It's hard for me. | Es fällt mir schwer. | ||||||
It's hard on me. | Es trifft mich sehr. | ||||||
It's on me | Ich bezahle |
Advertising
Grammar |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Advertising