Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have to | had, had | | müssen | musste, gemusst | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.acc. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have | had, had | | besitzen | besaß, besessen | | ||||||
to have | had, had | | aufweisen | wies auf, aufgewiesen | | ||||||
to have sth. | had, had | - eat or drink sth. | etw.acc. nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to have a lie-in | had, had | (Brit.) | länger im Bett bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
to have a lie-in | had, had | (Brit.) | ausschlafen | schlief aus, ausgeschlafen | | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.acc. vorweisen können | ||||||
to have sth. | had, had | | etw.acc. bieten | bot, geboten | | ||||||
to have a barbecue (or: BBQ) | had, had | | grillen | grillte, gegrillt | | ||||||
to have the house/place/apartment ... to oneself | sturmfrei haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have got | had, had | chiefly (Brit.) | haben | hatte, gehabt | - im Präsens | ||||||
to have sth. done | had, had | | etw.acc. tun lassen |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
had | |||||||
have (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
have-not | der Habenichts pl.: die Habenichtse | ||||||
have-not | der Besitzlose | die Besitzlose pl.: die Besitzlosen | ||||||
must-have | das Must-have or: Musthave pl.: die Must-haves, die Musthaves - Sache, die man unbedingt haben muss | ||||||
nice-to-have | das Extra pl.: die Extras | ||||||
nice-to-have | willkommener Zusatz | ||||||
the haves and the have-nots | die Begüterten und die Habenichtse | ||||||
the haves and the have-nots | die Reichen und die Armen | ||||||
court having jurisdiction | zuständiges Gericht | ||||||
community having a central importance | Gemeinde mit zentralörtlicher Bedeutung | ||||||
person who has sustained an accident | der Geschädigte | die Geschädigte pl.: die Geschädigten | ||||||
person who has sustained an accident | der Verletzte | die Verletzte pl.: die Verletzten | ||||||
person who has sustained an accident | der Verunglückte | die Verunglückte pl.: die Verunglückten | ||||||
association having legal capacity [LAW] | rechtsfähiger Verein | ||||||
society having legal capacity [LAW] | rechtsfähiger Verein |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nice-to-have adj. | nicht obligatorisch | ||||||
nice-to-have adj. | nicht unbedingt erforderlich | ||||||
nice-to-have adj. | optional | ||||||
nice-to-have adj. | Options... | ||||||
nice-to-have adj. | Wunsch... | ||||||
nice-to-have adj. | zusätzlich | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
having long-term heat resistance | dauerwärmebeständig | ||||||
having low-temperature flexibility | kälteelastisch | ||||||
having the same name | namensgleich | ||||||
having a constant viscosity | viskositätsstabil | ||||||
as has been proved | erwiesenermaßen adv. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you shouldn't have | das wäre doch nicht nötig gewesen | ||||||
I've had it! | Ich habe genug! | ||||||
I've had it! | Mir reicht's! | ||||||
a must-have | ein Muss - Sache, die man unbedingt haben muss | ||||||
had it not been for so. (or: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
if it had not been for so. (or: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
You had better remember that! | Schreib dir das hinter die Ohren! | ||||||
You had better not! | Das will ich Ihnen nicht raten! | ||||||
You had better remember that! | Schreib dir das hinter die Löffel! [coll.] | ||||||
recourse may be had | der Rechtsweg steht offen | ||||||
Have a seat. | Bitte nehmen Sie Platz. | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
Have a good time! | Viel Spaß! | ||||||
to have brains | Köpfchen haben |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
she has | sie hat | ||||||
she has to | sie muss | ||||||
I had it done. | Ich ließ es erledigen. | ||||||
I had passed forty | ich hatte die vierzig überschritten | ||||||
had escaped our notice | war unserer Aufmerksamkeit entgangen | ||||||
what had I best do | was tue ich denn nun am besten | ||||||
He had a wasted journey. | Seine Reise war umsonst. | ||||||
She had no money on her. | Sie hatte kein Geld bei sichdat.. | ||||||
We had to wait three mortal hours for the train. | Wir mussten drei geschlagene Stunden auf den Zug warten. | ||||||
He had his hair cut. | Er ließ sichdat. die Haare schneiden. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
He had a fine old time. | Er amüsierte sichacc. gut. | ||||||
He had lost all touch with reality. | Er hatte jeden Bezug zur Realität verloren. | ||||||
He had to swallow hard when he heard the news. | Er musste schlucken, als er die Neuigkeiten hörte. infinitive: schlucken |
Advertising
Grammar |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Advertising