Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lost adj. | verloren | ||||||
dead adj. | verloren | ||||||
forlorn adj. | verloren | ||||||
irredeemable adj. | verloren | ||||||
doomed adj. | verloren | ||||||
gone adj. | verloren | ||||||
irrecoverably lost | für immer verloren | ||||||
lorn adj. archaic | verloren | ||||||
lost adj. | verlorengegangen or: verloren gegangen | ||||||
irredeemable adj. | rettungslos verloren | ||||||
lost beyond recall | unwiderruflich verloren | ||||||
irrecoverable adj. | unwiederbringlich verloren | ||||||
past recovery | unwiederbringlich verloren | ||||||
irrecoverable adj. | für immer verloren |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verloren | |||||||
sich verlieren (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
verlieren (Verb) |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You lose. | Sie verlieren. | ||||||
He had lost all touch with reality. | Er hatte jeden Bezug zur Realität verloren. | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
He came off a loser. | Er verlor dabei. | ||||||
He never loses his poise. | Er verliert nie die Fassung. | ||||||
He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lost letter | verlorengegangener (or: verloren gegangener) Brief | ||||||
outage | verlorene Menge - z. B. aus einem Behälter | ||||||
shed load | verlorene Ladung | ||||||
lost time | verlorene Zeit | ||||||
lost card | verlorene Karte | ||||||
forlorn hope | verlorene Liebesmüh (or: Liebesmühe) | ||||||
lost case | verlorener Streit | ||||||
lost image | verlorenes Ansehen | ||||||
lost capital | verlorenes Kapital | ||||||
permanent formwork [TECH.] | verlorene Schalung | ||||||
dead sheathing [CONSTR.] | verlorene Schalung | ||||||
permanent shuttering [CONSTR.] | verlorene Schalung | ||||||
feeder head [TECH.] | verlorener Kopf | ||||||
feeder [TECH.] | verlorener Kopf |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Down but not out. | Noch ist Polen nicht verloren. | ||||||
Poland has not perished yet. [POL.] | Noch ist Polen nicht verloren. | ||||||
a waste of effort | vergebliche (or: verlorene) Liebesmüh or: Liebesmühe | ||||||
It's like trying to get blood from a stone. | Das ist vergebliche (or: verlorene) Liebesmüh (or: Liebesmühe). | ||||||
to lose the thread | den Faden verlieren | ||||||
to lose the plot | den Faden verlieren | ||||||
to lose ground | an Boden verlieren | ||||||
to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
to lose sight of so. (or: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
to lose track of so. (or: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
to lose touch with reality | den Bezug zur Realität verlieren |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
perdu, tot, untilgbar, verschwunden, gestorben, einsam, abständig, verlorengegangen, untergegangen, vergeudet |
Grammar |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Das britische Pfund Bei Währungsangaben im gesprochenen (britischen) Englisch hört man neben der regelmäßigen Pluralform pounds häufig auch pound. Das umgangssprachliche quid dagegen erscheint auch im… |
Advertising