Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
oneself pron. | selbst | ||||||
oneself pron. | sich | ||||||
oneself pron. | selber [coll.] | ||||||
oneself pron. | einer selbst | ||||||
oneself pron. | sich selber | ||||||
oneself pron. | sich selbst | ||||||
by oneself | selbst |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hurt oneself | sichdat. wehtun or: weh tun | tat weh, wehgetan | [coll.] | ||||||
to arm oneself | sichacc. bewaffnen | bewaffnete, bewaffnet | | ||||||
to enjoy oneself | sichacc. amüsieren | amüsierte, amüsiert | | ||||||
to enjoy oneself | Spaß haben | ||||||
to disgrace oneself | sichacc. blamieren | blamierte, blamiert | | ||||||
to adapt oneself (to sth.) | sichacc. (an etw.acc.) anpassen | passte an, angepasst | | ||||||
to amuse oneself | sichacc. amüsieren | amüsierte, amüsiert | | ||||||
to amuse oneself | sichacc. zerstreuen | zerstreute, zerstreut | | ||||||
to amuse oneself | sichacc. vergnügen | vergnügte, vergnügt | | ||||||
to assert oneself | sichacc. durchsetzen | setzte durch, durchgesetzt | | ||||||
to assert oneself | sichacc. behaupten | behauptete, behauptet | | ||||||
to assert oneself | sichdat. Geltung verschaffen | ||||||
to brace oneself (for sth.) | sichacc. wappnen (für etw.acc.) | wappnete, gewappnet | | ||||||
to conduct oneself | sichacc. betragen | betrug, betragen | |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
crossing oneself [REL.] | die Bekreuzigung pl.: die Bekreuzigungen | ||||||
maiming oneself | die Selbstverstümmelung pl.: die Selbstverstümmelungen | ||||||
ability of expressing oneself | das Ausdrucksvermögen pl.: die Ausdrucksvermögen | ||||||
gift of expressing oneself | das Ausdrucksvermögen pl.: die Ausdrucksvermögen | ||||||
stocktaking of oneself | die Selbstbesinnung pl.: die Selbstbesinnungen | ||||||
ability to assert oneself | das Durchsetzungsvermögen no plural | ||||||
ability to assert oneself | die Durchsetzungskraft pl.: die Durchsetzungskräfte |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to wear oneself out | sichacc. verausgaben | verausgabte, verausgabt | | ||||||
to palm oneself off as so./sth. | sichacc. als jmd./etw. ausgeben | ||||||
to sit oneself down | sichacc. auf seine vier Buchstaben setzen [coll.] [hum.] | ||||||
to get oneself in a fret over sth. (Brit.) | sichacc. von etw.dat. beunruhigen lassen | ||||||
to get oneself into hot water | sichacc. in die Nesseln setzen | ||||||
to throw oneself into it [fig.] | sichacc. ins Geschirr legen [fig.] | ||||||
to throw oneself into it [fig.] | sichacc. ins Zeug legen [fig.] | ||||||
to prepare oneself for the worst [fig.] | sichacc. warm anziehen [coll.] [fig.] | ||||||
to shoot oneself in the foot [fig.] | sichacc. ins Knie schießen [fig.] |
Advertising
Grammar |
---|
Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Advertising