Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off adj. adv. | weg adv. | ||||||
off adv. | ab | ||||||
off adv. | davon | ||||||
off adj. | ausgeschaltet | ||||||
off adj. | abgeschaltet | ||||||
off adj. adv. [TECH.] | aus adv. | ||||||
off adv. | weg von +dat. | ||||||
off adv. | zu | ||||||
off adj. | abgesagt | ||||||
off adj. | schlecht - Nahrungsmittel | ||||||
off adj. | verdorben - Nahrungsmittel | ||||||
off adj. | abgeblasen [coll.] | ||||||
off duty | außer Dienst | ||||||
off duty | dienstfrei |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off | das Aus pl.: die Aus | ||||||
off kilter | aus dem Gleichgewicht | ||||||
off state | der Aus-Zustand pl.: die Aus-Zustände | ||||||
off chance | geringe Chance | ||||||
off time | die Ausfallzeit pl.: die Ausfallzeiten | ||||||
off time | die Freizeit pl.: die Freizeiten | ||||||
off odorsAE off odoursBE | unangenehmer Geruch | ||||||
off thyristor [TECH.] | abgeschalteter Thyristor | ||||||
off transistor [TECH.] | abgeschalteter Transistor | ||||||
off position [TECH.] | die Aus-Stellung pl.: die Aus-Stellungen | ||||||
off command [TECH.] | der Sperrbefehl pl.: die Sperrbefehle | ||||||
off control [TECH.] | die Abstellung pl.: die Abstellungen | ||||||
off gas [TECH.] | das Abgas pl.: die Abgase | ||||||
off period [TECH.] | die Ausschaltzeit pl.: die Ausschaltzeiten |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to off so. | offed, offed | [coll.] | jmdn. kaltmachen | machte kalt, kaltgemacht | [coll.] | ||||||
to off so. | offed, offed | [coll.] | jmdn. abmurksen | murkste ab, abgemurkst | [coll.] |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off prep. | von prep. +dat. | ||||||
off prep. | abseits prep. +gen. | ||||||
off prep. | entfernt von +dat. | ||||||
off sth. prep. [coll.] | von etw.dat. herunter |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off limits | Zutritt verboten | ||||||
off and on | bald so, bald so | ||||||
off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
off the record | unter uns gesagt | ||||||
off to beddy-byes [fam.] | ab in die Heia - Kindersprache | ||||||
off to bye-byes [fam.] | ab in die Heia - Kindersprache | ||||||
Hats off! | Hut ab! | ||||||
Back off! | Lass mich in Ruhe! | ||||||
Back off! | Geh weg! | ||||||
Back off! | Ziehen Sie sich zurück! | ||||||
Clear off! | Scher dich fort! | ||||||
Clear off! | Scher dich weg! | ||||||
Pack off! | Scher dich fort! | ||||||
Be off! | Fort mit Dir! |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm off. [coll.] | Ich gehe jetzt. | ||||||
The power went off this afternoon. | Heute Nachmittag fiel der Strom aus. | ||||||
I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
He won't bite your head off. | Er wird dir schon nicht gleich den Kopf abbeißen. | ||||||
I'll be off then infinitive: be off | ich fahre dann mal los infinitive: losfahren | ||||||
I'll be off then infinitive: be off | ich gehe dann mal los infinitive: losgehen | ||||||
oranges are off | Orangen sind ausgegangen | ||||||
oranges are off | Orangen sind ausverkauft | ||||||
oranges are off | Orangen sind nicht mehr vorrätig | ||||||
The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
breaking off of negotiations | der Abbruch der Verhandlungen | ||||||
He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
He's badly off. | Es geht ihm sehr schlecht. |
Advertising
Grammar |
---|
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Advertising