Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hat - with a brim | der Hut pl.: die Hüte | ||||||
hut | die Hütte pl.: die Hütten | ||||||
hut | die Baracke pl.: die Baracken | ||||||
hut | die Bude pl.: die Buden | ||||||
attendant's hut | das Wärterhäuschen pl.: die Wärterhäuschen | ||||||
titfer - shortening of rhyming slang "tit for tat" (hat) chiefly (Brit.) [coll.] | der Hut pl.: die Hüte | ||||||
taphole [TECH.] | der Hut pl.: die Hüte | ||||||
cap - of a mushroom [BOT.] | der Hut pl.: die Hüte - Pilzhut | ||||||
care | die Hut no plural rare | ||||||
keeping | die Hut no plural rare | ||||||
protection | die Hut no plural rare | ||||||
bucket hat | der Fischerhut | ||||||
chapeau de fer French | der Hut pl.: die Hüte | ||||||
capping [TECH.] | der Hut pl.: die Hüte |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hatted adj. | mit Hut - nachgestellt | ||||||
on guard | auf der Hut | ||||||
alertly adv. | auf der Hut | ||||||
cautious adj. | auf der Hut |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hats off! | Hut ab! | ||||||
Kudos to you! | Hut ab! | ||||||
to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
to tip one's cap to so. (or: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so. (or: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to be alert (to sth.) | (vor etw.dat.) auf der Hut sein | ||||||
to be on one's guard (against so. (or: sth.)) | (vor etw.dat.) auf der Hut sein | ||||||
hats off to so. | Hut ab vor jmdm. | ||||||
to look out for so. (or: sth.) | vor jmdm./etw. auf der Hut sein | ||||||
to quit | quit/quitted, quit/quittedquit/quitted | | seinen Hut nehmen [fig.] | ||||||
to keep one's powder dry [coll.] | auf der Hut sein | ||||||
off one's guard | nicht auf der Hut | ||||||
old hat [coll.] [fig.] | alter Hut [coll.] [fig.] | ||||||
Kudos to Jack! | Hut ab vor Jack! |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sway a hat | swayed, swayed | | den Hut schwenken | schwenkte, geschwenkt | | ||||||
to be on the watch | auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
to reconcile sth. | reconciled, reconciled | | etw.acc. unter einen Hut bringen | brachte, gebracht | | ||||||
to balance sth. | balanced, balanced | | etw.acc. unter einen Hut bringen | brachte, gebracht | | ||||||
to be wary of sth. | was, been | | vor etw.dat. auf der Hut sein | war, gewesen | | ||||||
to salute so. | saluted, saluted | | den Hut vor jmdm. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
to resign | resigned, resigned | | seinen Hut nehmen | nahm, genommen | [fig.] | ||||||
to take one's hat off to so. [fig.] | vor jmdm. den Hut ziehen | zog, gezogen | [fig.] | ||||||
to raise one's hat | raised, raised | | seinen Hut lüften | lüftete, gelüftet | | ||||||
to provide mountain huts | provided, provided | | die Berghütten unterhalten |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep your powder dry! | Sei auf der Hut! | ||||||
Be on your guard. | Seien Sie auf der Hut. | ||||||
I got the hat as a hand-me-down from my aunt. | Den Hut habe ich von meiner Tante geerbt. [hum.] | ||||||
Her new hat becomes her. | Ihr neuer Hut steht ihr gut. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
shebang, shanty, barrack, digs, shack, hutting, barracks | Ausstrich, Lagerbalken, Kappl, Brauneisenzone, Eisenhut, Kappel |
Grammar |
---|
Gliederung von Ganzsätzen |
Wendungen Bei einer Reihe englischer Wendungen wird kein unbestimmter Artikel verwendet, obwohl er bei deutschen Entsprechungen erscheint. |
Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
Unterordnung von Teilsätzen Bei der Unterordnung (Subordination) von Teilsätzen wird ein Nebensatz mit einem Hauptsatz zu einem Satzgefüge zusammengesetzt. |
Advertising