Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
look | der Blick pl.: die Blicke | ||||||
look | das Aussehen no plural | ||||||
look | der Anblick pl.: die Anblicke | ||||||
look | die Miene pl.: die Mienen | ||||||
look | äußere Erscheinung | ||||||
look | das Ansehen no plural | ||||||
look | das Blicken no plural | ||||||
look - style, fashion | der Look pl.: die Looks - Mode | ||||||
looks - person's appearance plural noun | das Aussehen no plural | ||||||
looks plural noun | der Anblick pl.: die Anblicke | ||||||
looks plural noun | die Miene pl.: die Mienen | ||||||
looks plural noun | das Ansehen no plural [form.] - Aussehen | ||||||
look and feel [COMP.] | das Look-and-Feel - Website | ||||||
look and feel [COMP.] | allgemeines Erscheinungsbild - Website |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to look | looked, looked | | schauen | schaute, geschaut | | ||||||
to look | looked, looked | | blicken | blickte, geblickt | | ||||||
to look | looked, looked | | hinsehen | sah hin, hingesehen | | ||||||
to look | looked, looked | - appear | erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to look | looked, looked | - appear | scheinen | schien, geschienen | | ||||||
to look | looked, looked | - appear | wirken | wirkte, gewirkt | | ||||||
to look for so./sth. | nach jmdm./etw. suchen | suchte, gesucht | | ||||||
to look for so./sth. | jmdn./etw. suchen | suchte, gesucht | | ||||||
to look good/bad/nice/... | looked, looked | | gut/schlecht/nett/... aussehen | sah aus, ausgesehen | | ||||||
to look at so./sth. | jmdn./etw. ansehen | sah an, angesehen | | ||||||
to look at sth. | sichdat. etw.acc. anschauen | schaute an, angeschaut | | ||||||
to look after so./sth. | sichacc. um jmdn./etw. kümmern | kümmerte, gekümmert | | ||||||
to look after so./sth. | jmdn./etw. versorgen | versorgte, versorgt | | ||||||
to look after so. | jmdn. betreuen | betreute, betreut | |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Look! | Schau mal! | ||||||
Look! | Sieh mal! | ||||||
Look! | Geh! (South-eastern Germany) | ||||||
Look out! | Achtung! | ||||||
Look out! | Pass auf! | ||||||
Look out! | Vorsicht! | ||||||
Look ahead! | Sieh dich vor! | ||||||
Look ahead! | Schau nach vorne! | ||||||
Look ahead! | Schau voraus! | ||||||
Look ahead! | Vorsicht! | ||||||
Look ahead! | Vorsichtig! | ||||||
Look and see! | Überzeugen Sie sich selbst! | ||||||
to look daggers at so. | jmdn. mit Blicken zerfleischen | ||||||
to look daggers at so. | jmdn. mit Blicken durchbohren |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Look sharp! (Brit.) [coll.] | Beeil dich! - 2. Pers. Sg. [coll.] | ||||||
Look sharp! (Brit.) [coll.] | Zack, zack! [coll.] | ||||||
Look at that poor dog - it's limping. | Schau mal, der arme Hund - er humpelt. | ||||||
a look behind | ein Blick nach hinten | ||||||
You look well. | Sie sehen gut aus. | ||||||
She doesn't look her age. | Man sieht ihr ihr Alter nicht an. | ||||||
Does this dress make me look fat? | Macht mich das Kleid dick? | ||||||
Does this dress make me look fat? | Sehe ich in diesem Kleid dick aus? | ||||||
The two brothers look very similar. | Die beiden Brüder sehen sich sehr ähnlich. | ||||||
You look disheveled.AE You look dishevelled.BE | Du siehst zerzaust aus. | ||||||
He threw an angry look at me. | Er warf mir einen wütenden Blick zu. | ||||||
Did you look at yourself in the mirror? | Hast du dich im Spiegel gesehen? | ||||||
You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
I don't like the look of it. | Die Sache gefällt mir nicht. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
book, Cook, cook, dook, gook, hook, Hook, kook, lock, loco, logo, loo, loof, loom, loon, loop, loot, nook, rook, sook | Logo, Lok |
Related search terms | |
---|---|
check, watch, regard, see, looks, attend, care, gaze, inspect | Aussehen, Blicken, Anblick, Miene, Blick |
Grammar |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
Bildung der adjektivischen Possessivpronomen my |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Advertising