Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
looks - person's appearance plural noun | das Aussehen no plural | ||||||
looks plural noun | der Anblick pl.: die Anblicke | ||||||
looks plural noun | die Miene pl.: die Mienen | ||||||
looks plural noun | das Ansehen no plural [form.] - Aussehen | ||||||
look | der Blick pl.: die Blicke | ||||||
look | das Aussehen no plural | ||||||
look | der Anblick pl.: die Anblicke | ||||||
look | die Miene pl.: die Mienen | ||||||
look | äußere Erscheinung | ||||||
look | das Ansehen no plural | ||||||
look | das Blicken no plural | ||||||
look - style, fashion | der Look pl.: die Looks - Mode | ||||||
good looks plural noun | gutes Aussehen | ||||||
look and feel [COMP.] | das Look-and-Feel - Website |
Possible base forms for "looks" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
look (Verb) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Look! | Schau mal! | ||||||
Look! | Sieh mal! | ||||||
Look! | Geh! (South-eastern Germany) | ||||||
if looks could kill | wenn Blicke töten könnten | ||||||
it looks that way | es scheint so [coll.] | ||||||
Look out! | Achtung! | ||||||
Look out! | Pass auf! | ||||||
Look out! | Vorsicht! | ||||||
Look ahead! | Sieh dich vor! | ||||||
Look ahead! | Schau nach vorne! | ||||||
Look ahead! | Schau voraus! | ||||||
Look ahead! | Vorsicht! | ||||||
Look ahead! | Vorsichtig! | ||||||
Look and see! | Überzeugen Sie sich selbst! |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to look | looked, looked | | schauen | schaute, geschaut | | ||||||
to look | looked, looked | | blicken | blickte, geblickt | | ||||||
to look | looked, looked | | hinsehen | sah hin, hingesehen | | ||||||
to look | looked, looked | - appear | erscheinen | erschien, erschienen | | ||||||
to look | looked, looked | - appear | scheinen | schien, geschienen | | ||||||
to look | looked, looked | - appear | wirken | wirkte, gewirkt | | ||||||
to look for so./sth. | nach jmdm./etw. suchen | suchte, gesucht | | ||||||
to look for so./sth. | jmdn./etw. suchen | suchte, gesucht | | ||||||
to look good/bad/nice/... | looked, looked | | gut/schlecht/nett/... aussehen | sah aus, ausgesehen | | ||||||
to look at so./sth. | jmdn./etw. ansehen | sah an, angesehen | | ||||||
to look at sth. | sichdat. etw.acc. anschauen | schaute an, angeschaut | | ||||||
to look after so./sth. | sichacc. um jmdn./etw. kümmern | kümmerte, gekümmert | | ||||||
to look after so./sth. | jmdn./etw. versorgen | versorgte, versorgt | | ||||||
to look after so. | jmdn. betreuen | betreute, betreut | |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I don't like his looks. | Er gefällt mir nicht. | ||||||
She looks as if butter wouldn't melt in her mouth. | Sie sieht aus, als ob sie kein Wässerchen trüben könnte. | ||||||
he looks darned well | er sieht verdammt gut aus | ||||||
Which dress looks better? | Welches Kleid sieht besser aus? | ||||||
Which looks better? | Welches sieht besser aus? | ||||||
It looks like rain. | Es sieht nach Regen aus. | ||||||
It looks like snow. | Es sieht nach Schnee aus. | ||||||
The whole thing looks fishy. | Die ganze Sache sieht verdächtig aus. | ||||||
The window looks on to the garden. | Das Fenster geht zum Garten hinaus. | ||||||
The window looks to the east. | Das Fenster geht nach Osten. | ||||||
the scarf looks very pretty with that dress | der Schal macht sich sehr hübsch zu dem Kleid | ||||||
I don't like the way he looks. | Er gefällt mir nicht. | ||||||
This place looks like it's been hit by a bomb. | Hier sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa. [coll.] | ||||||
This place looks like it's been hit by a bomb. | Hier sieht es aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. [coll.] |
Advertising
Grammar |
---|
Ungleichheit Im Englischen kann man ungleiche Eigenschaften o.Ä. in einem Vergleich wie folgt ausdrücken:→ ... Komparativ des Adjektivs / Adverbs + than ... → ... not as / not so* + Positiv des… |
Das Fragewort als Subjekt des Fragesatzes Wenn das Fragewort Subjekt (Frage wer oder was?) oder Teil des Subjekts des Fragesatzes ist, entspricht der Satzbau dem eines normalen Aussagesatzes. |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Advertising