Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
may aux. | dürfen | durfte, gedurft | | ||||||
may aux. | können | konnte, gekonnt | | ||||||
may | mag | ||||||
may | möge |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
May | der Mai pl.: die Maie | ||||||
may - may tree [BOT.] | Eingriffliger (or: Eingriffeliger) Weißdorn Lat.: Crataegus monogyna | ||||||
may - may tree [BOT.] | der Hagedorn pl.: die Hagedorne Lat.: Crataegus monogyna | ||||||
may (Brit.) [BOT.] | die Weißdornblüte pl.: die Weißdornblüten | ||||||
May [poet.] [fig.] | die Blütezeit pl.: die Blütezeiten | ||||||
May [poet.] [fig.] | die Jugend no plural | ||||||
May Day | der Maifeiertag pl.: die Maifeiertage | ||||||
May beetle [ZOOL.] | der Maikäfer pl.: die Maikäfer | ||||||
May blob sg., usually in plural: May blobs [BOT.] | die Dotterblume pl. Lat.: Caltha palustris | ||||||
May blob sg., usually in plural: May blobs [BOT.] | die Sumpfdotterblume or: Sumpf-Dotterblume pl. Lat.: Caltha palustris | ||||||
may tree [BOT.] | Eingriffliger (or: Eingriffeliger) Weißdorn Lat.: Crataegus monogyna | ||||||
may tree [BOT.] | der Hagedorn pl.: die Hagedorne Lat.: Crataegus monogyna | ||||||
May Coup [HIST.] | der Maiputsch no plural | ||||||
May lily [BOT.] | Zweiblättrige Schattenblume Lat.: Maianthemum bifolium |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
May green | maigrün | ||||||
devil-may-care adj. | leichtsinnig | ||||||
devil-may-care adj. | Nach-mir-die-Sintflut-... | ||||||
devil-may-care adj. | völlig unbekümmert | ||||||
devil-may-care adj. | burschikos | ||||||
devil-may-care adj. | nachlässig | ||||||
devil-may-care adj. | sorglos | ||||||
as may be necessary | wie erforderlich | ||||||
as the case may be | gegebenenfalls adv. [abbr.: ggf.] | ||||||
as may be the case | eventuell [abbr.: evtl.] | ||||||
as may be required by the contract | vertragsgemäß | ||||||
to the extent to which they may be applicable | soweit anwendbar |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as the case may be | beziehungsweise [abbr.: bzw.] conj. | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
May I have this dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
May God rest his soul. | Gott hab' ihn selig. | ||||||
may he rest in peace | möge er in Frieden ruhen | ||||||
may he rest in peace | er ruhe in Frieden | ||||||
May I join you? | Darf ich mich Ihnen anschließen? | ||||||
May I have the bill, please? (Brit.) | Ich würde gerne bezahlen. | ||||||
May I have the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
May the best man win. | Möge der Bessere gewinnen. | ||||||
may be the case | mag zutreffen | ||||||
May I have the floor? | Ich bitte um das Wort. | ||||||
May I have the floor? | Ich bitte ums Wort. | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
so. may as well go the whole hog | wennschon, dennschon |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
may be accepted | können angenommen werden | ||||||
may be canceledAE may be cancelledBE | kann annulliert werden | ||||||
May I go? | Darf ich gehen? | ||||||
may not be waived | darf nicht aufgehoben werden | ||||||
may be canceledAE at any time may be cancelledBE at any time | ist jederzeit widerruflich | ||||||
may be canceledAE at any time may be cancelledBE at any time | kann jederzeit zurückgezogen werden | ||||||
May I acquaint you with ...? | Darf ich Sie mit ... bekannt machen? | ||||||
May I give you notice of ...? | Darf ich Ihnen ... ankündigen? | ||||||
May I give you warning of ...? | Darf ich Sie vor ... warnen? | ||||||
May I inform you of ...? | Darf ich Sie über ... informieren? | ||||||
May I remind you of ...? | darf ich Sie an ... erinnern? | ||||||
May I remind you that ...? | Darf ich Sie daran erinnern, dass ...? | ||||||
May I tell you that ...? | Darf ich Ihnen sagen, dass ...? | ||||||
May I introduce Mr Brown to you? | Darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen? |
Advertising
Grammar |
---|
Verstärkung mit '-soever' Zur Verstärkung dieser unbestimmten Pronomen kann in manchen Fällen auch -soever verwendet werden. |
Das Komma bei Zahlen, Daten und Maßangaben • Bei Zahlen ab 1.000 steht im Englischen anstelle des Punktsim Deutschen ein Komma: 1,260 / 10,000 usw. • Bei vierstelligen Zahlen wird oft auf das Komma verzichtet. • Kein Komma … |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Das Fragewort als Objekt des Fragesatzes Ist das Fragewort Objekt des Fragesatzes (Frage wen oder was?), erfolgt eine Umstellung von Subjekt und Verb bzw. Hilfsverb bzw. eine Umschreibung mitdo. |
Advertising