Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
release | die Freisetzung Pl.: die Freisetzungen | ||||||
confined release | begrenzte Freisetzung | ||||||
deliberate release [UMWELT] | absichtliche Freisetzung | ||||||
transboundary release [TECH.] | grenzüberschreitende Freisetzung [Kerntechnik] | ||||||
unconfined release [CHEM.] | unbegrenzte Freisetzung | ||||||
accident-caused release [TECH.] | unfallbedingte Freisetzung [Kerntechnik] | ||||||
radioactive release [PHYS.] | Freisetzung von Radioaktivität | ||||||
assessment values for accidental release [TECH.] | Beurteilungswerte für Stofffreisetzung | ||||||
continuous grade of release [ELEKT.] | kontinuierlicher Freisetzungsgrad | ||||||
accidental release measures Pl. [TECH.] | Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung | ||||||
primary grade of release [ELEKT.] | primärer Freisetzungsgrad | ||||||
secondary grade of release [ELEKT.] | sekundärer Freisetzungsgrad |
LEOs Zusatzinformationen: release - die Freisetzung
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.