Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
convention [JURA][POL.] | die Konvention Pl.: die Konventionen - Abkommen, Vertrag | ||||||
convention [SOZIOL.] | die Konvention Pl.: die Konventionen - Verhaltensregel | ||||||
Geneva Convention [Abk.: GC] [POL.] | Genfer Konvention | ||||||
European Convention [POL.] | Europäische Konvention | ||||||
social conventions Pl. | gesellschaftliche Konventionen | ||||||
International Convention on Biodiversity [UMWELT] | die Artenvielfaltskonvention | ||||||
United Nations Convention against Corruption [ADMIN.] | UN-Konvention gegen Korruption | ||||||
UN Convention to Combat Desertification [UMWELT] | UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung | ||||||
European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms | Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | ||||||
Vienna Convention on the Law of Treaties [POL.] | Wiener Vertragsrechtskonvention | ||||||
Stockholm convention on persistent organic pollutants [UMWELT] | Stockholmer Konvention | ||||||
Berne Convention for the Protection of Literature and Artistic Works [ADMIN.] | Berner Konvention zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst |
LEOs Zusatzinformationen: convention - die Konvention
convention
Definition (amerikanisch)convention | ![]() |
Thesaurus, Synonyme, Antonymeconvention | ![]() |
Etymologyconvention | ![]() |
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to defy conventions | defied, defied | | den Konventionen trotzen | trotzte, getrotzt | |