Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cargo [NAUT.] | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
cargo interests Pl. [NAUT.] | die Ladungsinteressenten | ||||||
chilled cargo | gekühlte Ladung | ||||||
perishable cargo | verderbliche Ladung | ||||||
shift of cargo | Verrutschen der Ladung | ||||||
dangerous cargo [KOMM.] | gefährliche Ladung | ||||||
general cargo [KOMM.] | gemischte Ladung [Transport] | ||||||
refrigerated cargo [KOMM.] | die Kühlladung | ||||||
inflammable cargo [KOMM.] | feuergefährliche Ladung | ||||||
lack of cargo [KOMM.] | der Ladungsmangel | ||||||
receipt of cargo [KOMM.] | Übernahme der Ladung | ||||||
damaged cargo | beschädigte Ladung | ||||||
loss of cargo | Verlust der Ladung | ||||||
value of cargo | Wert der Ladung |
LEOs Zusatzinformationen: cargo - die Ladung
Substantive mit Endung „-o“, die den Plural sowohl auf „-s“ als auch auf „-es“ bilden
Englische Grammatik
Die Bildung des Plurals auf -s und -es kombiniert die beiden regulären Varianten für Substantive mit Endung -o.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to jettison cargo overboard | jettisoned, jettisoned | | eine Ladung über Bord werfen | warf, geworfen | |