Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
load | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
cartload | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
payload | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
charge | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
lading - cargo | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
loading | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
stowage | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
batch [KOMM.] | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
charge [ELEKT.][PHYS.] | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
cargo [NAUT.] | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
charging [ELEKT.] | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
summons - Pl.: summonses [JURA] | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
electric charge [ELEKT.] | die Ladung Pl.: die Ladungen | ||||||
freight [KOMM.] | die Ladung Pl.: die Ladungen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to tilt a load | eine Ladung neigen | ||||||
to induce a charge [TECH.] | eine Ladung induzieren | ||||||
to jettison cargo overboard | eine Ladung über Bord werfen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schiffsfracht, Debitieren, Sprengladung, Beladung, Fracht, Last, Belastung, Beschickungsgut, Fuder, Beschicken, Charge, Auflast, Trocknerfüllung, Beschwerung, Aufladen, Verladen, Ladegut, Beanspruchung, Möller, Verladung |
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'haben' und mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. |
Substantive |
Werbung