Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| request | die Anforderung pl.: die Anforderungen | ||||||
| request report | der Anforderungsreport | ||||||
| request for delivery [FINAN.] | die Anforderung pl.: die Anforderungen | ||||||
| historical request | historische Anforderung | ||||||
| outstanding request | offene Anforderung | ||||||
| postponed request | Anforderung in Rückstellung | ||||||
| asynchronous request [TECH.] | asynchrone Anforderung [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
| completed request [ECON.] | abgeschlossene Anforderung | ||||||
| request for a price-list | Anforderung einer Preisliste | ||||||
| batch request | die Batch-Anforderung pl.: die Batch-Anforderungen - SAP | ||||||
| request batching [TECH.] | Stapelung von Anforderungen | ||||||
| maintenance request in process | Anforderung in Arbeit | ||||||
| planned maintenance request | Anforderung aus Wartungsplanabruf | ||||||
| spares maintenance request | die Wiederaufarbeitungsanforderung | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: request - die Anforderung
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| upon request | auf Anforderung | ||||||