Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
codeterminationAE / co-determinationAE [ECON.] co-determinationBE / codeterminationBE [ECON.] | die Mitbestimmung pl. | ||||||
codetermination [POL.] | die Mitbestimmung pl. | ||||||
codetermination [COMM.] | betriebliche Mitbestimmung | ||||||
codetermination on a basis of parity | paritätische Mitbestimmung | ||||||
Company Codetermination Department [COMM.] | Abteilung Unternehmensmitbestimmung |
LEOs Zusatzinformationen: codetermination - die Mitbestimmung
codetermination
Definition (American English)codetermination | ![]() |
Thesaurus, synonyms, antonymscodetermination | ![]() |
die Mitbestimmung
LEO’s declension/conjugation tables
Definition:Mitbestimmung | ![]() |
Bedeutung:Mitbestimmung | ![]() |
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.