Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hazard | die Gefahr pl.: die Gefahren | ||||||
| tourniquet hazard | Gefahr des Abschnürens | ||||||
| microbiological hazard | mikrobiologische Gefahr | ||||||
| potential hazard | potenzielle (or: potentielle) Gefahr | ||||||
| obvious hazard | offensichtliche Gefahr | ||||||
| biological hazard [BIOL.] | biologische Gefahr | ||||||
| chemical hazard [CHEM.] | chemische Gefahr | ||||||
| electrical hazard [TECH.] | elektrische Gefahr | ||||||
| biotechnological hazard [ENV.] | biotechnische Gefahr | ||||||
| mechanical hazard [TECH.] | mechanische Gefahr | ||||||
| ultrasonic hazard [TECH.] | Gefahr durch Ultraschall | ||||||
| physical hazard [INSUR.] | objektive Gefahr | ||||||
| hazards identification | mögliche Gefahr | ||||||
| political hazards pl. | politische Gefahren | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: hazard - die Gefahr
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hazard so. | hazarded, hazarded | | jmdn. in Gefahr bringen | brachte, gebracht | | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| guidelines for the prevention of hazards caused by explosive atmosphere with examples [TECH.] | Richtlinien für die Vermeidung der Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre mit Beispielsammlung | ||||||