Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| production | die Herstellung pl.: die Herstellungen | ||||||
| metal fiberAE production [TECH.] metal fibreBE production [TECH.] | die Metallfaserherstellung | ||||||
| production of laminates | Herstellung von Laminaten | ||||||
| production of laminates | die Laminatherstellung | ||||||
| production and supply [COMM.] | Herstellung und Beschaffung | ||||||
| can production | die Dosenherstellung | ||||||
| in-house production | eigene Herstellung | ||||||
| machine production | maschinelle Herstellung | ||||||
| contract production [COMM.] | Herstellung im Auftrag | ||||||
| antimony production [CHEM.] | die Antimonherstellung | ||||||
| bismuth production [CHEM.] | die Bismutherstellung | ||||||
| cadmium production [CHEM.] | die Kadmiumherstellung in technical contexts: Cadmiumherstellung | ||||||
| chromium production [TECH.] | die Chromherstellung | ||||||
| gallium production [CHEM.] | die Galliumherstellung | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: production - die Herstellung
production
Definition (American English)production | |
Thesaurus, synonyms, antonymsproduction | |
Etymologyproduction |
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to rationalizeAE production to rationaliseBE / rationalizeBE production | rationalized, rationalized / rationalised, rationalised | | die Herstellung rationalisieren | ||||||