Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
declaration | die Erklärung Pl.: die Erklärungen | ||||||
declaration of honorAE declaration of honourBE | ehrenwörtliche Erklärung | ||||||
consular declaration | konsularische Erklärung | ||||||
sworn declaration | eidesstattliche Erklärung | ||||||
false declaration | unrichtige Erklärung | ||||||
declaration date | Datum der Erklärung | ||||||
statutory declaration [JURA] | eidesstattliche Erklärung | ||||||
Washington Declaration [KUNST] [POL.] | Washingtoner Erklärung | ||||||
Nairobi Declaration [POL.] | Erklärung von Nairobi Pl.: die Erklärungen | ||||||
sworn declaration [JURA] | beglaubigte Erklärung | ||||||
declaration of intent | Erklärung der Absicht | ||||||
declaration of intention | Erklärung einer Absicht | ||||||
declaration of dividend | Erklärung der Dividende | ||||||
statutory declarations Pl. | eidesstattliche Erklärungen |
LEOs Zusatzinformationen: declaration - die Erklärung
declaration
Definition (amerikanisch)declaration | ![]() |
Thesaurus, Synonyme, Antonymedeclaration | ![]() |
Etymologydeclaration | ![]() |
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.