Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
management | die Steuerung pl.: die Steuerungen | ||||||
materials management [COMM.] | Steuerung des Materialflusses | ||||||
demand management [ECON.] | Steuerung der Gesamtnachfrage | ||||||
demand management [ECON.] | Steuerung der Nachfrage | ||||||
monetary management [ECON.] | monetäre Steuerung | ||||||
supply chain management [abbr.: SCM] [COMM.] | Steuerung von Lieferketten | ||||||
silvicultural management | waldbauliche Steuerung [Forestry] | ||||||
economic management [ECON.] | Steuerung der Konjunktur | ||||||
management of the money supply | Steuerung der Geldmenge | ||||||
turnaround management [COMM.] | Steuerung des Unternehmens in die Gewinnzone | ||||||
liquidity risk management [FINAN.] | Steuerung des Liquiditätsrisikos | ||||||
integrated power train management [AUTOM.] | integrierte Antriebsstrangsteuerung |
LEOs Zusatzinformationen: management - die Steuerung
management
Definition (American English)management | ![]() |
Thesaurus, synonyms, antonymsmanagement | ![]() |
Etymologymanagement | ![]() |
Gruppen und ihre Mitglieder
English grammar
Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.
Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufig mit
dem Verb im Plural.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.