Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| medicine | das Arzneimittel Pl.: die Arzneimittel | ||||||
| medicine | die Medizin Pl. | ||||||
| medicine | die Arznei Pl.: die Arzneien | ||||||
| Chinese | der Chinese | die Chinesin Pl.: die Chinesen, die Chinesinnen | ||||||
| medicine | das Medikament Pl.: die Medikamente | ||||||
| medicine | die Heilkunde Pl. | ||||||
| medicine | die Heilkunst Pl. | ||||||
| the Chinese | die Chinesen | ||||||
| Chinese (kurz für: Chinese restaurant) [ugs.] | der Chinese Pl.: die Chinesen - chinesisches Restaurant | ||||||
| Chinese [LING.] | das Chinesisch auch: Chinesische kein Pl. - Sprache | ||||||
| medicine [PHARM.] | das Pharmakon Pl.: die Pharmaka - bildungssprachlich | ||||||
| pharmacy-only medicine [Abk.: PO] (Brit.) [PHARM.] | apothekenpflichtiges Arzneimittel | ||||||
| medicine chest | die Hausapotheke Pl.: die Hausapotheken | ||||||
| medicine chest | das Arzneischränkchen Pl.: die Arzneischränkchen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Chinese Adj. | chinesisch | ||||||
| Chinese-born Adj. | in China geboren | ||||||
| at the Chinese restaurant | beim Chinesen | ||||||
| Chinese vermilion | signalrot | ||||||
| domestic Chinese | innerchinesisch | ||||||
| duly qualified to practiseAE / practiceAE medicine duly qualified to practiseBE medicine | approbiert | ||||||
| legally qualified to practiseAE / practiceAE medicine legally qualified to practiseBE medicine | approbiert | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| drug, physic, medicament, medicant, pharmaceutical | |
Grammatik |
|---|
| Substantive, die im Plural die Singularform beibehalten Eine Reihe von Substantiven hat dieselbe Form im Plural wie im Singular. Das gilt u. A. für Nationalitätsbezeichnungen auf -ese und -ss. |
| ese Das Suffix ese bildet Einwohnernamen aus geographischen Namen. Die Ableitungen sind männlich und gehören zu der Flexionsklasse en/en. |
| Groß-/Kleinschreibung bei Abkürzungen, die nicht als Eigennamen fungieren Im Gegensatz zu Abkürzungen, die als Eigennamen fungieren können, werden einige andere Abkürzungen kleingeschrieben. |
| Groß-/Kleinschreibung bei im Alltag verwendeten Abkürzungen Im Gegensatz zu Abkürzungen und Akronymen von Organisationen werdeneinige im Alltag häufig verwendete Abkürzungen kleingeschrieben. |
Werbung






