Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
frequently Adv. | häufig | ||||||
frequently Adv. | oft | ||||||
exploited Adj. | ausgebeutet | ||||||
exploited Adj. | ausgenutzt | ||||||
exploited Adj. | verwertet | ||||||
exploited Adj. | ausgeschlachtet [fig.] | ||||||
frequently Adv. | öfters regional | ||||||
most frequently | am häufigsten |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exploited | |||||||
exploit (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to exploit | exploited, exploited | | auswerten | wertete aus, ausgewertet | | ||||||
to exploit | exploited, exploited | | auspowern | powerte aus, ausgepowert | | ||||||
to exploit so. (oder: sth.) | exploited, exploited | | jmdn./etw. ausbeuten | beutete aus, ausgebeutet | | ||||||
to exploit so. (oder: sth.) | exploited, exploited | | jmdn./etw. ausnutzen | nutzte aus, ausgenutzt | | ||||||
to exploit so. (oder: sth.) | exploited, exploited | | jmdn./etw. instrumentalisieren | instrumentalisierte, instrumentalisiert | | ||||||
to exploit sth. | exploited, exploited | | etw.Akk. verwerten | verwertete, verwertet | | ||||||
to exploit sth. | exploited, exploited | | etw.Akk. ausschlachten | schlachtete aus, ausgeschlachtet | | ||||||
to exploit sth. | exploited, exploited | | etw.Akk. ausschöpfen | schöpfte aus, ausgeschöpft | | ||||||
to exploit ruthlessly | exploited, exploited | | Raubbau treiben | trieb, getrieben | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
frequently asked questions [Abk.: FAQ] | häufig gestellte Fragen [Abk.: FAQ] | ||||||
exploited potential [TECH.] | genutztes Potenzial (auch: Potential) | ||||||
frequently used grinding tools [TECH.] | häufig verwendete Schleifwerkzeuge |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
oftentimes, often, prevalently, oft |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung