Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| great Adj. Adv. [ugs.] | super | ||||||
| brill Adj. (Brit.) | super | ||||||
| super Adj. | super | ||||||
| super Adj. | prima | ||||||
| super Adj. | spitze | ||||||
| super Adj. | bombig | ||||||
| super Adj. | hervorragend | ||||||
| super Adj. | todschick | ||||||
| cracking - excellent - used before noun Adj. [ugs.] | super | ||||||
| fantastic - extremely good Adj. [ugs.] | super | ||||||
| brilliant Adj. | super [ugs.] | ||||||
| smashing Adj. (Brit.) [ugs.] | super [ugs.] | ||||||
| excellent Adj. | super [ugs.] | ||||||
| far-out Adj. | super [ugs.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| super (kurz für: superintendent) (Amer.) - caretaker of a building | der Hausmeister | die Hausmeisterin Pl.: die Hausmeister, die Hausmeisterinnen | ||||||
| four star (Brit.) - fuel | das Super kein Pl. - Treibstoff | ||||||
| super [ugs.] [THEA.] | der Komparse | die Komparsin Pl.: die Komparsen, die Komparsinnen | ||||||
| premium (Amer.) [AUTOM.] | das Super kein Pl. - Benzin | ||||||
| supergravity [PHYS.] | die Superschwerkraft | ||||||
| super-telephone frequency [TELEKOM.] | die Superfernsprechfrequenz | ||||||
| super-D - fire fighting | das Super-D kein Pl. | ||||||
| super-K - fire fighting | das Super-K | ||||||
| super-refraction [TELEKOM.] | die Superrefraktion Pl.: die Superrefraktionen | ||||||
| super-regeneration [TELEKOM.] | der Pendelempfang Pl.: die Pendelempfänge | ||||||
| super leak | das Lambda-Leck | ||||||
| super type | die Super-Ausführung Pl. | ||||||
| super heavyweight (auch: super-heavyweight) [SPORT] | das Superschwergewicht Pl.: die Superschwergewichte [Boxen] | ||||||
| Super Tuesday - in the US [POL.] | im Kontext des Präsidentschaftswahlkampfes: Bezeichnung für den Dienstag, an dem an mehreren Bundestaaten die Vorwahlen stattfinden (meist im März) | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| super super + Hit |
| super super + sonisch |
| Der Bindestrich bei Präfixen (Vorsilben) Auch im Englischen kann Wörtern eine Reihe von Präfixen (Vorsilben)vorangestellt werden, wie z. B. pre-, non-, super-u. Ä. Der Bindestrich wird in solchen Fällen vor allem zur Verm… |
| Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Werbung






