Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
video | das Video Pl.: die Videos | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinnennetz Pl.: die Spinnennetze | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinngewebe Pl.: die Spinngewebe | ||||||
video player | das Video Pl.: die Videos | ||||||
web [ING.] | der Steg Pl.: die Stege - eines Profils | ||||||
web [TECH.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
web [TECH.] | die Rippe Pl.: die Rippen | ||||||
web [TECH.] | die Matrix Pl.: die Matrizen/die Matrizes/die Matrices |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
video Adj. | Video... | ||||||
full-video Adj. | Bewegtbild... | ||||||
reverse video | invers Adj. | ||||||
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
dual-web Adj. | zweibahnig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to video so. (oder: sth.) | videoed, videoed | veraltend hauptsächlich (Brit.) | jmdn./etw. videografieren auch: videographieren | videografierte, videografiert / videographierte, videographiert | [form.] | ||||||
to be woven around so. (oder: sth.) | was, been | | sichAkk. um jmdn./etw. weben | ||||||
to weave | wove/weaved, wove/weavedwoven/weaved | [TEXTIL.] | weben | webte, gewebt / webte/wob, gewebt | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | | im Web surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to videotape so. (oder: sth.) | videotaped, videotaped | | jmdn./etw. auf Video aufzeichnen | zeichnete auf, aufgezeichnet | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Netz surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Internet surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to record so. (oder: sth.) on video | jmdn./etw. videografieren auch: videographieren | videografierte, videografiert / videographierte, videographiert | [form.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She showed them the video. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
She showed the video to them. | Sie zeigte ihnen das Video. |
Werbung
Grammatik |
---|
Zwei Objekte Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to bzw. for wahlweise entfallen. |
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Nomen + Formativ Bei dieser Art der neoklassischen Nomenbildung wird ein Nomen mit einem neoklassischen Formativ zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
Werbung