Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
menu | die Speisekarte seltener: Speisenkarte Pl.: die Speisekarten, die Speisenkarten | ||||||
menu | der Speisezettel Pl.: die Speisezettel - Speiseplan | ||||||
menu | das Gedeck Pl.: die Gedecke - im Restaurant: Menü | ||||||
menu | der Küchenzettel Pl.: die Küchenzettel - Speiseplan | ||||||
menu | der Speiseplan Pl.: die Speisepläne | ||||||
menu | die Speisenfolge Pl.: die Speisenfolgen | ||||||
weekly - Pl.: weeklies | die Wochenzeitung Pl.: die Wochenzeitungen | ||||||
children's menu | die Kinderkarte Pl.: die Kinderkarten | ||||||
children's menu | das Kindermenü Pl.: die Kindermenüs | ||||||
kid's menu | die Kinderkarte Pl.: die Kinderkarten | ||||||
menu [COMP.] | das Menü Pl.: die Menüs | ||||||
menu [COMP.] | die Befehlsübersicht Pl.: die Befehlsübersichten | ||||||
weekly [PUBL.] | die Wochenschrift Pl.: die Wochenschriften | ||||||
menu [KULIN.] | das Menü Pl.: die Menüs |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
weekly Adj. | wöchentlich | ||||||
weekly Adj. | Wochen... | ||||||
weekly Adj. | allwöchentlich | ||||||
twice weekly | zweimal in der Woche | ||||||
biweekly auch: bi-weekly Adj. Adv. | zweiwöchentlich | ||||||
biweekly auch: bi-weekly Adj. Adv. | vierzehntäglich | ||||||
biweekly auch: bi-weekly Adj. Adv. | zweimal in der Woche | ||||||
biweekly auch: bi-weekly Adj. Adv. | alle vierzehn Tage | ||||||
biweekly auch: bi-weekly Adj. Adv. | alle zwei Wochen | ||||||
biweekly auch: bi-weekly Adj. Adv. | zweimal wöchentlich | ||||||
menu-driven Adj. [COMP.] | menügesteuert | ||||||
on a weekly basis | wöchentlich Adj. | ||||||
on a weekly basis | im Wochenrhythmus |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
hebdomadal, hebdomadally |
Grammatik |
---|
Steigerung mit „less“ und „least“ zum negativen Vergleich Bei „negativen Vergleichen“ verwendet man im Englischen bei allen Adjektiven less bzw. (the) least + Adjektiv. |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Werbung