Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quality | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
nature | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
texture | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
constitution | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
habit | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
character | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
composition | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
consistency | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
properties and condition | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
configuration | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
consistence | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
property | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
appearance and workmanship | die Beschaffenheit Pl. | ||||||
condition [TECH.] | die Beschaffenheit Pl. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Anordnung, Zusammensetzung, Struktur, Eigenschaft, Merkmal, Gestaltung, Aufbau, Konstitution, Charakteristikum, Art, Folgerichtigkeit, Verfassung, Charakter, Konsistenz, Wesen |
Grammatik |
---|
was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Modalbestimmung Modalbestimmungen sind Adverbialbestimmungen der Art und Weise. Sie bestimmen z. B. Beschaffenheit, Quantität, Grad, Intensität, Mittel u. a. |
Funktion Mit was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal von jemand oder von etwas. Dadurch unterscheidet sich was für ein von welcher, das eine "auswähl… |
Verwendung Mit solch- weist man auf eine im Satzzusammenhang erwähnte Art oder Beschaffenheit hin. |
Werbung