Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Euros plural noun [ugs.] (kurz für: UEFA European Championship) [SPORT] | die EM [ugs.] (kurz für: Europameisterschaft) [Fußball] | ||||||
euro | der Euro Pl. - Währung | ||||||
euro | die Eurone meist im Pl.: die Euronen [ugs.] - Euro | ||||||
euro (Aust.) [ZOOL.] | das Bergkänguru Pl. wiss.: Macropus robustus | ||||||
Euro-pudding auch: Europudding [pej.] [CINE.] | der Europudding auch: Euro-Pudding Pl.: die Europuddings/die Europuddinge, die Euro-Puddings [pej.] - mittelmäßiger, in europäischer Koproduktion entstandener Film | ||||||
Euro pallet (auch: Euro-pallet, Europallet) | die Europalette Pl.: die Europaletten | ||||||
Euro pallet (auch: Euro-pallet, Europallet) | die Europoolpalette Pl.: die Europoolpaletten | ||||||
Euro bottle | die Euroflasche Pl.: die Euroflaschen | ||||||
euro bill | die Eurobanknote Pl.: die Eurobanknoten | ||||||
euro bill | der Euroschein Pl.: die Euroscheine | ||||||
euro commercial paper [Abk.: ECP] [FINAN.] | das Euro-Commercial-Paper [Abk.: ECP] | ||||||
euro commercial paper [Abk.: ECP] [FINAN.] | kurzfristiges Geldmarktpapier erstklassiger Emittenten | ||||||
euro area [FINAN.] | der Euroraum kein Pl. | ||||||
euro area [FINAN.] | das Euro-Währungsgebiet Pl.: die Euro-Währungsgebiete |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Euros | |||||||
der Euro (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Euro-pudding auch: Europudding [pej.] Adj. [CINE.] | Europudding-... auch: Euro-Pudding-... [pej.] | ||||||
in millions of euros [FINAN.] | in Mio. EUR |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to convert into euro | converted, converted | | in Euro umrechnen | rechnete um, umgerechnet | | ||||||
to redenominate into euro | redenominated, redenominated | [FINAN.] | auf Euro umstellen | stellte um, umgestellt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quoted in euros | in Euro notiert | ||||||
That'll be 50 euros. | Das macht 50 Euro. - an der Kasse beim Einkaufen |
Werbung
Grammatik |
---|
Zahlen und Summen Wenn eine Zahl oder Summe als Gesamtheit betrachtet wird, steht das dazugehörige Verb im Singular, andernfalls im Plural. |
Weiterführender Nebensatz Weiterführende Nebensätze sind Nebensätze, die nicht in die Satzgliedstruktur des Hauptsatzes eingebettet sind. Sie haben nicht die Funktion eines Satzgliedes oder eines Satzgliedt… |
Männliche und sächliche Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen Männliche und sächliche Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen werden im Nominativ Singular gebraucht, wenn sie hinter einer Zahlenangabe stehen. |
Stellung des Nebensatzes Vordersatz |
Werbung