Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| protocol | die Niederschrift Pl.: die Niederschriften | ||||||
| protocol | die Sitzungsordnung Pl.: die Sitzungsordnungen | ||||||
| protocol | die Verhandlungsordnung Pl. | ||||||
| tunnelingespAE / tunnellingespBE | die Tunnelanlage Pl.: die Tunnelanlagen | ||||||
| protocol [COMP.][ELEKT.][POL.] | das Protokoll Pl.: die Protokolle | ||||||
| protocol - plan or procedure [BIOL.] [CHEM.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren - zur Durchführung | ||||||
| protocol - plan or procedure [BIOL.] [CHEM.] | die Versuchsvorschrift Pl.: die Versuchsvorschriften | ||||||
| protocol - plan or procedure [BIOL.] [CHEM.] | die Vorschrift Pl.: die Vorschriften - zur Durchführung | ||||||
| tunnelingespAE / tunnellingespBE [BAU.] | der Tunnelbau Pl. | ||||||
| tunnelingespAE / tunnellingespBE [TECH.] | der Vortrieb Pl.: die Vortriebe [Bergbau] | ||||||
| tunnelingespAE / tunnellingespBE [TECH.] | der Tunneleffekt Pl.: die Tunneleffekte | ||||||
| tunnelingespAE / tunnellingespBE [TECH.] | Ablösen des Trägermaterials | ||||||
| tunnelingespAE / tunnellingespBE [COMP.] | das Tunneln kein Pl. | ||||||
| protocol [FINAN.] | die Verhandlungsniederschrift Pl.: die Verhandlungsniederschriften | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Tunneling | |||||||
| tunnel (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tunnelingespAE / tunnellingespBE Adj. [PHYS.][TECH.] | Tunnel... | ||||||
| having basic rules or protocols | standesgemäß | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to tunnel | tunneled/tunnelled, tunneled/tunnelledtunneled/tunnelled | | untertunneln | untertunnelte, untertunnelt | | ||||||
| to tunnel | tunneled/tunnelled, tunneled/tunnelledtunneled/tunnelled | | tunneln | tunnelte, getunnelt | | ||||||
| to denounce the protocol | denounced, denounced | [JURA] | das Protokoll kündigen | kündigte, gekündigt | | ||||||
| to tunnel under | tunneled/tunnelled, tunneled/tunnelledtunneled/tunnelled | | untertunneln | untertunnelte, untertunnelt | | ||||||
| to tunnel through | tunneled/tunnelled, tunneled/tunnelledtunneled/tunnelled | [TECH.] | durchörtern [Tunnel- und Stollenbau] | ||||||
| to tunnel manually | tunneled/tunnelled, tunneled/tunnelledtunneled/tunnelled | [TECH.] | einen Tunnels mit Handschild vortreiben | ||||||
| to tunnel by hand [TECH.] | einen Tunnels mit Handschild vortreiben | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Little (= wenig, kaum ein(e) usw.) wird nur bei nicht zählbaren Wörtern verwendet. |
| 'Little' Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung






