Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
journal | die Zeitschrift Pl.: die Zeitschriften | ||||||
magazine | die Zeitschrift Pl.: die Zeitschriften | ||||||
periodical | die Zeitschrift Pl.: die Zeitschriften | ||||||
mag [ugs.] | die Zeitschrift Pl.: die Zeitschriften | ||||||
popular scientific journal | populärwissenschaftliche Zeitschrift | ||||||
peer-reviewed journal | referierte Zeitschrift | ||||||
magazine | illustrierte Zeitschrift | ||||||
terms of subscription Pl. | Bezugsbedingungen einer Zeitschrift Pl. | ||||||
controlled-circulation magazine [PRINT.] | die CC-Zeitschrift Pl.: die CC-Zeitschriften | ||||||
quarterly | vierteljährlich erscheinende Zeitschrift |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Zweitschrift |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Illustrierte, Periodikum, Tageblatt, Journal, Fachorgan, Magazin, Memorial, Gleitlagersitz, Wellen-Gleitlagersitz |
Grammatik |
---|
Adverbialer Gebrauch Das Adjektiv wird als→ Adverbialbestimmung verwendet. • Das Adjektiv charakterisiert ein Verb, d. h., es charakterisiert das durch das Verb ausgedrückte Geschehen. • Das Adjektiv w… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Häufigkeit Adverbien, die eine bestimmte Häufigkeit ausdrücken, stehen in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Ausnahmen:→ Wenn der Satz mehrere Adverbien oder adverbielle Bestimmunge… |
Punkt (Kennzeichnung von Wörtern) |
Werbung