Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tightening | das Abdichten kein Pl. | ||||||
sealing [TECH.] | das Abdichten kein Pl. | ||||||
plugging [TECH.] | das Abdichten kein Pl. | ||||||
luting [TECH.] | das Abdichten kein Pl. | ||||||
plug up [TECH.] | das Abdichten kein Pl. | ||||||
proofing [TECH.] | das Abdichten kein Pl. | ||||||
caulking [AVIAT.] | das Abdichten kein Pl. - von Fenstern, etc. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
blinding [TECH.] | das Abdichten kein Pl. | ||||||
blocking [TECH.] | das Abdichten kein Pl. | ||||||
clogging [TECH.] | das Abdichten kein Pl. | ||||||
clogging up [TECH.] | das Abdichten kein Pl. | ||||||
sealing of anodic coating | Abdichten der Mikroporen | ||||||
pore blocking [TECH.] | Abdichten von Poren - Oxidbildung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Abdämmung, Zusetzen, Dichtung, Abdichtung, Dichten, verstemmen, dichten, Abriegelung, Kolmatierung, Blinddruck, kalfatern, verfugen, abfließen, Verstopfen, Plombierung |
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung