Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ad-lib | die Improvisation Pl.: die Improvisationen | ||||||
ad-lib | Witz aus dem Stegreif |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to ad-lib (sth.) | ad-libbed, ad-libbed | | (etw.Akk.) improvisieren | improvisierte, improvisiert | | ||||||
to ad-lib | ad-libbed, ad-libbed | | frei eine Rede halten | ||||||
to ad-lib | ad-libbed, ad-libbed | | ohne Manuskript sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to ad-lib | ad-libbed, ad-libbed | | unvorbereitet reden | redete, geredet | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ad-lib Adj. | improvisiert | ||||||
ad-lib Adj. | aus dem Stegreif |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
extempore, unscripted, improv, impromptu |
Grammatik |
---|
ad ad + Nomen |
ad ad + justieren |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Werbung