Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abrogated Adj. | aufgehoben | ||||||
lifted Adj. | aufgehoben | ||||||
nullified Adj. | aufgehoben | ||||||
repealed Adj. | aufgehoben | ||||||
rescinded Adj. | aufgehoben | ||||||
reversed Adj. | aufgehoben | ||||||
unrepealed Adj. | nicht aufgehoben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aufgehoben | |||||||
sich aufheben (Akkusativ-sich, abspaltbare Vorsilbe, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
aufheben (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
postponed is not abandoned | aufgeschoben ist nicht aufgehoben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
may not be waived | darf nicht aufgehoben werden |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
umgefalzt, hochgehoben |
Grammatik |
---|
Stellung des mehrteiligen Prädikats Bei der Wortstellung von → mehrteiligen Prädikaten muss zwischen der → finiten Verbform (= der direkt in Person und Numerus bestimmten Verbform) und den anderen Prädikatsteilen unt… |
Werbung