Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
respectively Adv. | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
or rather | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] - genauer gesagt | ||||||
and ... respectively | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
as the case may be | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] | ||||||
and accordingly | beziehungsweise Konj. [Abk.: bzw.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
abbreviation [Abk.: abbr.] | die Abkürzung Pl.: die Abkürzungen [Abk.: Abk.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
respektive |
Grammatik |
---|
Gebrauch: in beiden Sprachen gleich, ohne bzw. mit Artikel Disjunktive (ausschließende) Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen und Sätze miteinander. Sie drücken aus, dass von den mit ihnen verbundenen Möglichkeiten nur eine in Betrac… |
Disjunktive Konjunktionen (Ausschließende Konjunktionen) Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Die Wortgrammatik Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Die Artikel Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung