Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flectionAE flectionBE / flexionBE | das Krümmen kein Pl. | ||||||
flectionAE flectionBE / flexionBE | das Durchbiegen kein Pl. | ||||||
flectionAE flectionBE / flexionBE | die Krümmung Pl.: die Krümmungen | ||||||
inflectionAE auch [LING.] inflectionBE / inflexionBE auch [LING.] | die Flexion Pl.: die Flexionen | ||||||
flectionAE [TECH.] flectionBE / flexionBE [TECH.] | die Beugung Pl.: die Beugungen | ||||||
flectionAE [TECH.] flectionBE / flexionBE [TECH.] | die Biegung Pl.: die Biegungen | ||||||
flectionAE [ANAT.] flectionBE / flexionBE [ANAT.] | die Flexion Pl.: die Flexionen | ||||||
flectionAE [LING.] flectionBE / flexionBE [LING.] | die Beugung Pl.: die Beugungen [Grammatik] | ||||||
flectionAE [LING.] flectionBE / flexionBE [LING.] | die Flexion Pl.: die Flexionen [Grammatik] | ||||||
flexion [ANAT.] | die Beugung Pl.: die Beugungen | ||||||
flexion [ANAT.] | die Flexion Pl.: die Flexionen | ||||||
flectionAE wave flectionBE / flexionBE wave | biegsame Welle | ||||||
mixed inflectionAE [LING.] mixed inflectionBE / inflexionBE [LING.] | gemischte Flexion [Grammatik] | ||||||
weak inflectionAE [LING.] weak inflectionBE / inflexionBE [LING.] | schwache Flexion [Grammatik] | ||||||
strong inflectionAE [LING.] strong inflectionBE / inflexionBE [LING.] | starke Flexion [Grammatik] | ||||||
moment of flectionAE [TECH.] moment of flectionBE / flexionBE [TECH.] | das Biegungsmoment Pl.: die Biegungsmomente | ||||||
flectionAE bending moment [AUTOM.] flectionBE / flexionBE bending moment [AUTOM.] | Biegung des Halses nach vorne |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
inflection, deflection, inflexion, flexuosity, deflexion, bending, flection, curvature, coving | Biegung, Beugung, Durchbiegen, Krümmen |
Grammatik |
---|
Flexion Die Flexion der Verben – auch Konjugation genannt – beschreibt, wie die einzelnen Wortformen eines Verbs gebildet werden. |
Flexion Die Flexion der Nomen – auch Deklination genannt – beschreibt, wie die einzelnen Wortformen eines Nomens gebildet werden. Die Nomens sind in verschiedene Flexionsklassen eingeteilt. |
Flexion Im Prinzip werden alle Adjektive gleich flektiert. DieFlexionsklassenunterscheiden sich nicht darin, wie Formengebildet werden, sondern welche Formen einAdjektiv haben kann. Dies h… |
Die Flexion Die Artikel werden flektiert. Ihre Form hängt vom Nomen ab, bei dem sie stehen. Die Artikel stimmen in Genus, Numerus und Kasus mit dem Nomen, das sie bestimmen, überein. |
Werbung