Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kind | die Gattung Pl.: die Gattungen | ||||||
sort | die Gattung Pl.: die Gattungen | ||||||
type | die Gattung Pl.: die Gattungen | ||||||
species - Pl.: species | die Gattung Pl.: die Gattungen | ||||||
category | die Gattung Pl.: die Gattungen | ||||||
genre | die Gattung Pl.: die Gattungen - Text, Musik | ||||||
genus - Pl.: genera [BIOL.] | die Gattung Pl.: die Gattungen | ||||||
class [FINAN.] | die Gattung Pl.: die Gattungen - Wertpapiere | ||||||
albizzia auch: albizia [BOT.] | die Albizzie auch: Albizie (Gattung) Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
microtine Adj. [ZOOL.] | der Gattung Microtus angehörend | ||||||
congeneric auch: congenerical Adj. [BIOL.] | zur gleichen Gattung gehörend | ||||||
congenerous Adj. [BIOL.] | zur gleichen Gattung gehörend |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Lattung |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Unterbegriff, Genre, Art, Objektklasse, Sorte, Species, Kategorie, Objektgattung, Kunstgattung, Abschlussjahrgang, Münzsorten, Spezies, Baureihe, Typus, Letter, Merkmalsklasse |
Grammatik |
---|
Gattungsbezeichnungen Die Gattungsbezeichnungen sind eine Untergruppe der Konkreta. |
Funktion Mit was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal von jemand oder von etwas. Dadurch unterscheidet sich was für ein von welcher, das eine "auswähl… |
Fragewörter Ergänzungsfragen werden mit einem Fragewort eingeleitet. Da sie alle mit w beginnen, werden sie manchmal auch "w-Wörter" genannt. |
Funktion Als Relativpronomen steht welcher stellvertretend für ein Nomen. Es leitet wie der, die, das Relativsätze ein, gilt aber stilistisch als weniger schön. |
Werbung