Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lore | die Kunde selten im Pl. | ||||||
lore | die Geschichten | ||||||
lore | die Lehre Pl.: die Lehren | ||||||
lore | die Unterweisung Pl.: die Unterweisungen | ||||||
lore | die Weisheit Pl. | ||||||
lore - body of traditions | die Überlieferung Pl.: die Überlieferungen | ||||||
Lore | das Wissen kein Pl. | ||||||
Mary | Maria | ||||||
lorry | die Lore Pl.: die Loren - offener Güterwagen der Eisenbahn | ||||||
lore [ZOOL.] | der Zügel Pl.: die Zügel - bei Vögeln: Bereich zwischen Auge und Schnabel [Vogelkunde] | ||||||
trolley seltener: trolly [TECH.] | die Lore Pl.: die Loren [Eisenbahn] | ||||||
push car [TECH.] | die Lore Pl.: die Loren [Eisenbahn] | ||||||
tip truck [TECH.] | die Lore Pl.: die Loren [Eisenbahn] | ||||||
truck [TECH.] | die Lore Pl.: die Loren [Bergbau] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jeepers creepers! (Amer.) [ugs.] | Jesses (Maria) [ugs.] | ||||||
Jeepers! | Jesus(, Maria und Josef)! | ||||||
the black Maria | die grüne Minna - Polizeiwagen | ||||||
Jeepers creepers! (Amer.) [ugs.] | Jesus(, Maria und Josef)! |
Werbung
Grammatik |
---|
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Komma möglich bei 'geb.' usw. Elisabetha Magdalena Meyer, verw. Glenk |
Umsetzung der direkten Rede in indirekte Rede Es ist im Deutschen auch möglich, Aussagen in der indirekten Rede wiederzugeben. |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung