Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mind-boggling Adj. | irrsinnig | ||||||
mind-boggling Adj. | unglaublich | ||||||
mind-boggling Adj. | verrückt | ||||||
mind-boggling Adj. [ugs.] | irre | ||||||
mind-boggling Adj. [ugs.] | verblüffend | ||||||
mind-boggling Adj. [ugs.] | verwirrend | ||||||
mind-boggling Adj. [ugs.] | umwerfend |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
obfuscating, nuts, nutty, hyte, bewildering, staggeringly, confusingly, snarly, crackpot, rathed, bananas, off-the-wall, perplexing, kooky, bemusing, insane, mind-blowing, amazing, unhinged, lunatic |
Grammatik |
---|
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
Werbung