Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to mutter | muttered, muttered | | murmeln | murmelte, gemurmelt | | ||||||
| to mutter | muttered, muttered | | brummeln | brummelte, gebrummelt | | ||||||
| to mutter | muttered, muttered | | murren | murrte, gemurrt | | ||||||
| to mutter sth. to oneself | etw.Akk. vor sichAkk. hin murmeln | ||||||
| to mutter | muttered, muttered | | mucken | muckte, gemuckt | [ugs.] | ||||||
| to mutter sth. under one's breath | muttered, muttered | | etw.Akk. leise vor sichAkk. hin murmeln | ||||||
Sie haben nur nach Übersetzungen von Englisch nach Deutsch gesucht.
Stattdessen in beiden Richtungen suchen?
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| butter, cutter, gutter, matter, Munter, muster, mutate, nutter, putter, utter | Butter, Cutter, Futter, Kutter, munter, Muster, Muter |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| chunter | Schraubenmutter, Hammermutter, Vorspannmutter, Positiv-Galvano, Mutterplatte |
Grammatik |
|---|
| Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
| Halbe Anführungszeichen Oben steht: "Das Wort 'mütterlich' ist von 'Mutter' abgeleitet." |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Freie vor gebundenen Adverbialbestimmungen Freie Adverbialbestimmungen stehen vor gebundenen Adverbialbestimmungen. Diese Regel ist sehr stark. Abweichungen kommen nicht oder nur äußerst selten vor. |
Werbung






