Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
consummate Adj. | vollendet | ||||||
perfect Adj. | vollendet | ||||||
accomplished Adj. | vollendet | ||||||
completed Adj. | vollendet | ||||||
perfected Adj. | vollendet | ||||||
rank Adj. | vollendet | ||||||
complete Adj. | vollendet |
Mögliche Grundformen für das Wort "vollendet" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vollenden (Verb) | |||||||
sich vollenden (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fait accompli | vollendete Tatsache | ||||||
completed call attempt [TELEKOM.] | vollendeter Anrufversuch | ||||||
effective call attempt [TELEKOM.] | vollendeter Anrufversuch | ||||||
accomplished fact | vollendete Tatsache | ||||||
accomplished offenseAE accomplished offenceBE | vollendete Tat | ||||||
completion ratio [TELEKOM.] | Quote der vollendeten Anrufversuche | ||||||
efficiency - in teletraffic [TELEKOM.] | Quote der vollendeten Anrufversuche |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vollzählig, Profi-, vervollkommnet, fertig, perfekt, vollkommen, vervollständigt, vollständig, völlig |
Grammatik |
---|
Perfekt des Zukünftigen Das Perfekt kann ein Geschehen ausdrücken, das in der Zukunft abgeschlossen oder vollzogen sein wird. |
Perfektive und durative (imperfektive) Verben Perfektive Verben kennzeichnen ein Geschehen als zeitlich begrenzt bzw. als abgeschlossen. |
Klammern |