Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
champion | der Meister | die Meisterin pl.: die Meister, die Meisterinnen | ||||||
champion | der Vorkämpfer | die Vorkämpferin pl.: die Vorkämpfer, die Vorkämpferinnen | ||||||
champion | der Champion pl.: die Champions | ||||||
champion | der Streiter pl.: die Streiter | ||||||
champion | der Befürworter | die Befürworterin pl.: die Befürworter, die Befürworterinnen | ||||||
champion | der Wettkämpfer | die Wettkämpferin pl.: die Wettkämpfer, die Wettkämpferinnen | ||||||
champion - of a cause | der Verfechter | die Verfechterin pl.: die Verfechter, die Verfechterinnen | ||||||
champ | der Champion pl.: die Champions | ||||||
champion [GEOL.] | das Blachfeld pl.: die Blachfelder - Feldmesskunst | ||||||
champion [GEOG.] | ebene Gegend | ||||||
champion [GEOG.] | ebenes Land | ||||||
champion [GEOG.] | flache Gegend | ||||||
champion [GEOG.] | flaches Land | ||||||
product champion [COMM.] | der Produkt-Champion pl.: die Produkt-Champions |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to champion sth. | championed, championed | | etw.acc. verfechten | verfocht, verfochten | | ||||||
to champion sth. | championed, championed | | etw.acc. befürworten | befürwortete, befürwortet | | ||||||
to champion sth. | championed, championed | | für etw.acc. eintreten | trat ein, eingetreten | | ||||||
to champion sth. | championed, championed | | sichacc. für etw.acc. engagieren | engagierte, engagiert | | ||||||
to champion so. (or: sth.) | championed, championed | | sichacc. für jmdn./etw. einsetzen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
champion adj. (Brit.) [coll.] | klasse [coll.] | ||||||
champion adj. (Brit.) [coll.] | prima [coll.] |
Advertising
Grammar |
---|
Zusammengesetzte Substantive mit zwei Pluralvarianten Bei einigen zusammengesetzten Substantiven ist die Pluralbildung sowohl im ersten als auch im zweiten Wort möglich. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Der Akkusativ (Der Wenfall) Der Akkusativ wird auch Wenfall genannt, weil man oft mit "wen oder was" nach ihm fragen kann. |
Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
Advertising