Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (or: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (or: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| van | der Lastwagen pl.: die Lastwagen/die Lastwägen | ||||||
| van | der Lieferwagen pl.: die Lieferwagen/die Lieferwägen | ||||||
| van | geschlossener Güterwagen | ||||||
| van | der Güterwagen pl.: die Güterwagen/die Güterwägen | ||||||
| van | der Möbelwagen pl.: die Möbelwagen/die Möbelwägen | ||||||
| van | der Packwagen pl.: die Packwagen/die Packwägen | ||||||
| van | der Transportwagen pl.: die Transportwagen/die Transportwägen | ||||||
| van | der Kleinbus pl.: die Kleinbusse | ||||||
| van [fig.] | die Führungsspitze pl.: die Führungsspitzen | ||||||
| van [AUTOM.] | der Kleintransporter pl.: die Kleintransporter | ||||||
| van [AUTOM.] | der Kastenwagen pl.: die Kastenwagen/die Kastenwägen | ||||||
| van [AUTOM.] | der Van pl.: die Vans | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| storage area network [abbr.: SAN] [COMP.] | das Speichernetz pl.: die Speichernetze | ||||||
| system area network [abbr.: SAN] [TELECOM.][COMP.] | das Systemnetz pl.: die Systemnetze | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Bedeutungsunterschied zwischen Singular- und Pluralform Es gibt einige englische Substantive, die im Singular und Plural jeweils eine andere Bedeutung haben. |
| Adjektiv plus Farbadjektiv Keinen Bindestrich verwendet man bei Farbadjektiven, wenn derenFarbton oder -intensität durch ein weiteres Adjektiv wiedergegebenwird – auch wenn das compound adjectivevor einem Su… |
| Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
| „Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |
Advertising






