Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
galling | das Abscheuern no plural | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to abrade (sth.) | abraded, abraded | | (etw.acc.) abscheuern | scheuerte ab, abgescheuert | | ||||||
to fray | frayed, frayed | | abscheuern | scheuerte ab, abgescheuert | | ||||||
to get rubbed off | abscheuern | scheuerte ab, abgescheuert | | ||||||
to rub away | rubbed, rubbed | | abscheuern | scheuerte ab, abgescheuert | |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Fressen, zerfransen, Reiben, Festfressen, Scheuern, abradieren, Anfressung, Abnutzen, Abreiben, abschleifen |
Grammar |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising