Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| America [GEOG.] | Amerika | ||||||
| online training | das Onlinetraining or: Online-Training pl.: die Onlinetrainings, die Online-Trainings | ||||||
| online survey | die Onlinebefragung or: Online-Befragung pl.: die Onlinebefragungen, die Online-Befragungen | ||||||
| online conference | die Webkonferenz pl.: die Webkonferenzen | ||||||
| online booking | die Online-Buchung pl.: die Online-Buchungen | ||||||
| online community | die Online-Gemeinde pl.: die Online-Gemeinden | ||||||
| online community | die Online-Gemeinschaft pl.: die Online-Gemeinschaften | ||||||
| online voting | Stimmabgabe über das Internet | ||||||
| online advertising | die Online-Werbung pl.: die Online-Werbungen | ||||||
| online auctions | die Online-Auktionen | ||||||
| online brand | die Online-Marke pl.: die Online-Marken | ||||||
| online brochure | die Onlinebroschüre pl.: die Onlinebroschüren | ||||||
| online brochure | der Onlineprospekt pl.: die Onlineprospekte | ||||||
| online database | die Online-Datenbank pl.: die Online-Datenbanken | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| online or: on-line adj. adv. | online | ||||||
| online or: on-line adj. | angeschlossen | ||||||
| online or: on-line adj. | im Dialog | ||||||
| live adj. [COMP.] | online | ||||||
| on-line adj. [COMP.] | online adv. | ||||||
| online or: on-line adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
| online or: on-line adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
| online or: on-line adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
| on-line adj. | mitlaufend | ||||||
| on-line adj. | schritthaltend | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put sth. online | put, put | - make public online | etw.acc. online stellen | stellte, gestellt | | ||||||
| to come online | came, come | | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Groß-/Kleinschreibung der Himmelsrichtungen Nur im geopolitischen Kontext werdendie Himmelsrichtungen im Englischen großgeschrieben, ansonstenwerden sie kleingeschrieben. |
Advertising






