Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gene [BIOL.] | das Gen pl.: die Gene | ||||||
gen (Brit.) [sl.] | die Information pl.: die Informationen | ||||||
cryptogene [BIOL.] | kryptisches Gen | ||||||
cytoplasmic gene [BIOL.] | cytoplasmatisches Gen | ||||||
Frankenfood [coll.] [pej.] | der Genfraß or: Gen-Fraß no plural [coll.] [pej.] | ||||||
warrior gene [BIOL.][CHEM.] | das Krieger-Gen | ||||||
linked genes [BIOL.] | verbundene Gene | ||||||
linked genes [BIOL.] | verkettete Gene | ||||||
reproducible expression of genes [BIOL.] | wiederholbare Expression von Genen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to prep. | gen prep. +acc. dated | ||||||
towardespAE / towardsespBE prep. | gen prep. +acc. dated |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
heavenward adj. | gen Himmel | ||||||
northwards adv. | gen Norden dated | ||||||
syngeneic adj. [BIOL.] | gen-identisch | ||||||
heavenward or: heavenwards adv. | gen Himmel gerichtet | ||||||
multigenic adj. [BIOL.] | mehrere Gene betreffend |
Advertising
Grammar |
---|
Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
Ungetrennt: Diphthonge und 'ie' Kai-ser, bau-en, räu-men, dein, Beu-le, Boi-ler, Poin-te |
Nomen + Formativ Bei dieser Art der Adjektivbildung werden ein Nomen und ein neoklassischesFormativ miteinander zu einem Adjektiv verbunden. Dabei ist sehr oft einFugenelement o oder i beteiligt. |
Formativ + Formativ Bei dieser Art der Adjektivbildung werden zwei neoklassische Formative miteinander zu einem Adjektiv verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
Advertising