Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web developer [COMP.] | der Webentwickler | die Webentwicklerin pl.: die Webentwickler, die Webentwicklerinnen | ||||||
web | das Netz pl.: die Netze | ||||||
web sg., usually in plural: webs | die Schwimmhaut usually in pl. die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web no plural | ||||||
developer also [COMP.] | der Entwickler | die Entwicklerin pl.: die Entwickler, die Entwicklerinnen | ||||||
spider's web (or: spiderweb) | das Spinnennetz pl.: die Spinnennetze | ||||||
spider's web (or: spiderweb) | das Spinngewebe pl.: die Spinngewebe | ||||||
developer [CONSTR.] | der Bauträger | die Bauträgerin pl.: die Bauträger, die Bauträgerinnen | ||||||
developer [CONSTR.] | der Entwickler | die Entwicklerin pl.: die Entwickler, die Entwicklerinnen | ||||||
developer [CONSTR.] | der Bauunternehmer | die Bauunternehmerin pl.: die Bauunternehmer, die Bauunternehmerinnen | ||||||
developer [CONSTR.] | der Erschließer pl.: die Erschließer |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be woven around so. (or: sth.) | was, been | | sichacc. um jmdn./etw. weben | ||||||
to weave | wove/weaved, wove/weavedwoven/weaved | [TEXTIL.] | weben | webte, gewebt / webte/wob, gewebt | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | | im Web surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Netz surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Internet surfen | surfte, gesurft | |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile adj. | Web... |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
dual-web adj. | zweibahnig |
Advertising
Grammar |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Advertising