Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operation | die Operation pl.: die Operationen | ||||||
| operation [MED.] | die Operation (short form: OP) pl.: die Operationen | ||||||
| red-tape operation | organisatorische Operation | ||||||
| connected operation | angeschlossene Operation | ||||||
| illegal operation | unzulässige Operation | ||||||
| complete operation | vollständige Operation | ||||||
| emergency operation | vitale Operation | ||||||
| addressing operation | die Adressieroperation | ||||||
| logical operation [COMP.] | logische Operation | ||||||
| sting operation [LAW] | verdeckte Operation | ||||||
| Albee's operation [MED.] | Henle-Albeesche (or: Henle-Albee'sche) Operation | ||||||
| Albee-Delbet operation [MED.] | Henle-Albeesche (or: Henle-Albee'sche) Operation | ||||||
| Alexander's operation [MED.] | Verkürzungsoperation der Gebärmutterbänder | ||||||
| Peter operation | die Peter-Operation | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: operation - die Operation
operation
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to assist in an operation | assisted, assisted | | bei einer Operation assistieren | assistierte, assistiert | | ||||||