Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
post (Brit.) | die Post pl. | ||||||
post office | die Post pl. - Postamt [coll.] | ||||||
Post-it® | das Post-it® - Haftnotiz | ||||||
post-inflation [TECH.] | die Post-Inflation pl.: die Post-Inflationen | ||||||
Post-it® note | das Post-it® - Haftnotiz | ||||||
Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railways [ADMIN.] | Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen | ||||||
third party liability of the Post Office [INSUR.] | die Posthaftpflicht |
LEOs Zusatzinformationen: post - die Post
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
post... | Post... |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to post sth. | posted, posted | | etw.acc. zur Post bringen | brachte, gebracht | | ||||||
to post | posted, posted | | mit der Post schicken | schickte, geschickt | | ||||||
to post | posted, posted | | mit der Post abschicken | schickte ab, abgeschickt | | ||||||
to post | posted, posted | | mit der Post versenden | versendete/versandte, versendet/versandt | | ||||||
to serve a document by post | ein Dokument mit der Post zustellen | stellte zu, zugestellt | |