Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chart | die Karte pl.: die Karten | ||||||
bathymetric chart | bathymetrische Karte | ||||||
azimuthal chart | Karte in Azimutalprojektion | ||||||
geological chart [GEOL.] | geologische Karte | ||||||
hydrographic chart [GEOL.] | hydrographische (or: hydrografische) Karte | ||||||
astronomical chart [ASTR.] | astronomische Karte | ||||||
geographical chart [GEOG.] | geographische Karte | ||||||
gnomonic chart [GEOG.] | gnomonische Karte | ||||||
General Bathymetric Chart of the Oceans [abbr.: GEBCO] [GEOL.] | allgemeine bathymetrische Karte der Ozeane [abbr.: GEBCO] | ||||||
chart [NAUT.] | nautische Karte | ||||||
hydrographic chart [NAUT.] | nautische Karte | ||||||
nautical chart [NAUT.] | nautische Karte | ||||||
sea chart [NAUT.] | nautische Karte | ||||||
marine chart [NAUT.] | nautische Karte [Cartography] |
LEOs Zusatzinformationen: chart - die Karte
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.