Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
retention [VERSICH.] | der Selbstbehalt Pl.: die Selbstbehalte [Kfz-Versicherung] | ||||||
retention [FINAN.] | der Selbstbehalt Pl.: die Selbstbehalte | ||||||
retention [VERSICH.] | Selbstbehalt des Versicherers | ||||||
constant retention [VERSICH.] | laufende Selbstbehaltsauffüllung | ||||||
determination of retentions [VERSICH.] | die Selbstbehaltsfestlegung - durch den Versicherer | ||||||
determination of retentions [VERSICH.] | die Selbstbehaltsfindung - durch den Versicherer | ||||||
level of the retention [VERSICH.] | Höhe des Selbstbehalts | ||||||
net loss retention [VERSICH.] | der Nettoschadenselbstbehalt | ||||||
cover protecting the net retention [VERSICH.] | Deckung auf den Selbstbehalt | ||||||
obligation to carry a retention [VERSICH.] | die Selbstbehaltspflicht - des Versicherers | ||||||
retention quota of asset backed papers [FINAN.] | der Verbriefungspapiere-Selbstbehalt |
LEOs Zusatzinformationen: retention - der Selbstbehalt
der Selbstbehalt
LEOs Flexionstabelle
DefinitionSelbstbehalt | ![]() |
BedeutungSelbstbehalt | ![]() |
FinanzglossarSelbstbehalt | ![]() |
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Finanzglossar
...
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to carry a retention | carried, carried | [VERSICH.] | auf Selbstbehalt laufen | lief, gelaufen | | ||||||
to grade retentions | graded, graded | [VERSICH.] | Selbstbehalte abstaffeln | staffelte ab, abgestaffelt | | ||||||
to grade retentions | graded, graded | [VERSICH.] | Selbstbehalte abstufen | stufte ab, abgestuft | |